Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
wohnpsychologinAdministrator
Wow, das ist ja ein ungewöhnliches Regal! So eines hab ich noch nie gesehen; spannend, dass man bewährte Lösungen doch noch so neu interpretieren kann. Mir gefällt es gut. Es wirkt aber auch deshalb gut, weil rundherum wenig Schnickschnack ist (Bilder, Deko usw) und das Farbschema gedeckte Farben hat. (zumindest in dem Bildausschnitt).
LG
BarbarawohnpsychologinAdministratorLiebe Karina,
ja, Bücher sind oft ein Thema… Im genannten Beispiel ist der Endzustand der Bücherwand ja der fürs Home Staging, der ist oft nicht ganz realistisch 🙂 Wobei es dort so war, dass nicht wenige der Bücher in die Spendenbox gewandert sind. Das kann man schon auch immer mal überlegen. Ich selber bin aber auch eine Büchersammlerin und mag es, die Bücher offen stehen zu haben.
Im Moment bin ich allerdings nicht ganz zufrieden mit dem Zustand in meinem Arbeits- Bücherregal. (jetzt oute ich mich 🙂 )
Ich finde Bücherregale grundsätzlich schön, wenn sie aufgeräumt sind. Klar, sie wirken unruhiger als eine Schranktür. Aber wenn man 3 Dinge berücksichtigt, wirkt ein Bücherregal mehr wie eine Einheit und weniger wie eine Sammlung von 1000 Büchern.:
– die Bücher so einordnen, dass sie die Regalhöhe möglichst ausfüllen (oder die Regalböden so eng setzen, wie die Bücher hoch sind
– Die Bücher alle stellen oder alle legen, aber Stellen und Legen nicht mischen.
– Und was ich auch schon hatte und mir gut gefällt: Die Bücher farblich sortieren. (das mag ich allerdings im Arbeitsbücherregal nicht, da hab ich die Bücher eher thematisch sortiert)
Hast du denn eine große Bücherwand oder mehrere Regale in der Wohnung verteilt?
LG
Barbara
wohnpsychologinAdministratorHallo Johanna,
schön, dass du dabei bist!
LG
Barbara
wohnpsychologinAdministratorHerzlich willkommen, Karina!
Viel Spaß bei den ersten Kapiteln und ich bin natürlich auch gespannt, wohin der Kurs dich bringt 🙂
LG
Barbara
wohnpsychologinAdministratorHerzlich willkommen Birgit!
-
AutorBeiträge